Datum Ort S1 S2 S3 S4 S5 J+R Y Ü40 Open (Clubsport)
03.-04.05.2025 Harsewinkel S1     S4 tba J+R Y Ü40 Open (S2+S3)
17.-18.05.2025 Wittgenborn S1 S2 S3 S4 tba J+R Y Ü40  
30.05.2025 St. Wendel       S4 S5     Ü40  
31.05-01.06.2025 St. Wendel   S2 S3     J+R Y   Open S1
21.-22.06.2025 Lignieres (CH) S1 S2 S3            
05.-06.07.2025 Cheb S1 S2 S3 S4 tba J+R Y Ü40  
05.-07.09.2025 Schaafheim S1 S2 S3 S4 tba J+R Y Ü40  
03.-05.10.2025 Wittgenborn S1 S2 S3 S4 tba J+R Y Ü40  

Mit der Einschreibung geht keine Nennung einher. Für jede Veranstaltung muss vor Nennschluss eine separate Nennung abgegeben werden. 

Eine Nennbestätigung oder Absage erfolgt nach dem jeweiligen Nennschluss der Veranstaltung (i.d.R. zwei Wochen vor dem Event).

Eingeschriebene Fahrer haben jedoch immer einen sicheren Startplatz.

Die Startnummertafel muss gut leserlich (Größe und Farbe) sein. 

  • Die Klasse S1 fährt keinen Prädikatslauf in Sankt Wendel, da wir es den Fahrern ermöglichen wollen bei einem heimischen WM Lauf mitzufahren. Ein Start in der IDSM und der WM am gleichen Wochenende ist nicht möglich. Teilnehmer die nicht in der WM starten möchten, können in der Klasse Open (Clubsport-ohne Prädikatspunkte) an den Start gehen.

    Ein entsprechender "Ersatzlauf" findet in Lignières (CH) statt.

Die Klassen S1, S2 und S3 fahren in Lignières um Meisterschaftspunkte (geplanter Ersatz für Sankt Wendel/Harsewinkel).

Wichtig: In Lignières fahren wir grundsätzlich nach dem sportlichen Reglement der Schweiz. Die Unterschiede zu dem deutschen Reglement werden in einem separaten Dokument allen eingeschriebenen Fahrern rechtzeitig zur Verfügung gestellt (Inkl. möglichen Anpassungen etc.).

Hier könnt ihr die Nennung für die Veranstaltung abgeben. 


Fahrer außerhalb der genannten Klassen können sich zu der Veranstaltung in Lignières zu den in der Ausschreibung angegebenen Klassen nennen.

Die Nennung kann unter: Supermoto | FMS Generalsekretariat, Zürcherstrasse 376, 8500 Frauenfeld, Tel. + 41 52 723 05 56, fms@swissmoto.org erfolgen. Dort ist auch eine entsprechende Anleitung hinterlegt.

Wichtig: Ihr braucht eine Lizenz mit Auslandsstartgenehmigung! Ihr fahrt nach dem sportlichen Reglement der Schweiz bzw. nach geltenden Bestimmungen der jeweiligen Klasse - Ihr fahrt dort als regulärer Teilnehmer in deren Meisterschaft.

Ein Stellplatz kann mit einer gültigen DMSB Teambewerberlizenz über das Formular Stellplatzreservierung reserviert werden. Das Formular muss zum Nennschluss der jeweiligen Veranstaltung eingereicht werden. Reservierungen, die nach dem Nennschluss eingereicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Nur Fahrer, die in der Bewerbervollmacht vor dem ersten Lauf angegeben wurden, haben einen Anspruch bei dem jeweiligen Team zustehen. 

In den offiziellen Ergebnissen können nur Teams angegeben werden die eine gültige DMSB Teambewerberlizenz haben. 

Die Klasse S4 wird bei jedem Rennen in zwei Gruppen eingeteilt, welche dann über Halbfinale, Hoffnungslauf und Finale den Sieger der jeweiligen Veranstaltung herausfahren.

  • Die Klassen S2/S3 fahren keinen Prädikatslauf in Harsewinkel, Teilnehmer die dennoch starten möchten, können in der Klasse Open (Clubsport-ohne Prädikatspunkte) an den Start gehen.

    Ein entsprechender "Ersatzlauf" findet in Lignières (CH) statt.

Die Klasse Ü40 ist ein eingenständiger Cup. Die Einschreibung erfolgt über das Nennportal der SuperMotoIDM. Im Vorfeld muss eine Bewerbung an den Ü40Cup geschickt werden. Das könnt ihr hier tun.